Am Donnerstag ist der Ölpreis zum ersten Mal seit drei Tagen wieder gefallen. Grund dafür waren die neuen US-Arbeitsmarktdaten.
Am Donnerstag ist der Ölpreis gefallen und beendet damit die drei Tage lang anhaltende positive Tendenz des Ölpreises. Nach Berichten der Welt in der Online-Ausgabe (nach Informationen von Bloomberg) notierte der November-Kontrakt für die Sorte WTI bei 92,04 Dollar und damit 1,2 US-Dollar niedriger als am Vortag. Der Preis der Nordseesorte Brent verlor zeitweise um 1,4 Prozent und lag bei 111,64 US-Dollar je Barrel. Aktuell konnte er sich jedoch leicht erholen und notiert bei 115,07 US-Dollar je Barrel.
Grund für den Rückgang der Ölpreise war die Bekanntgabe der neuen US-Arbeitsmarktdaten. Demnach waren die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker als erwartet gestiegen. Des Weiteren haben sich nach Angaben des Energieministeriums vom Vortag die Öllagerbestände in der vergangenen Woche auf den höchsten Stand zu dieser Jahreszeit seit mindestens 1982 ausgeweitet.
Nach Angaben von Phil Flynn, dem leitenden Marktanalyst bei Price Futures Group in Chicago, waren die Anträge auf Arbeitslosenhilfe höher als erwartet und man sehe einen Anstieg beim Ölpreis. Man habe derzeit eine Menge Rohöl und nicht viel Nachfrage.
Diese Aussage bestätigt den derzeitigen leichten Aufwärtstrend von Öl, der sich unter auf den Konflikt mit Syrien gründet.
Ähnliche Beiträge
- Mehr als ein Piratenschatz – Gold beeinflusst unsere Wirtschaft Ganze 200 Billionen US-Dollar sind auf unserem Planeten am rotieren. Nur einen sehr geringen Anteil hiervon macht tatsächliches Bargeld aus, es wird beinahe ausschließlich mit […]
- Brent Öl gibt nach Der Ölpreis der Nordsee-Sorte Brent geht aktuell leicht zurück. Als Grund für die relative Stärke des Ölpreises sehen Experten die Probleme in Lybien. Der Ölpreis der Nordsee-Sorte […]
- Silberpreis in leichtem Abwärtstrend Der Silberpreis ist aktuell in einer leichten Abwärtsbewegung. Langfristig könnte der Silberpreis nach Expertenansicht ansteigen. Der Silberpreis befindet sich momentan in einem […]
- US-Expansion: FlixBus startet in den USA Das grüne Fernbusnetz von FlixBus expandiert in die USA und startet ab 31. Mai 2019 an der US-Westküste in den Bundesstaaten Kalifornien, Arizona und Nevada. Es ist erst 5 Jahre her, […]
- Bayer Aktie im freien Fall Die Bayer Aktie gehört in der aktuellen Handelswoche zu den größten Verlierern im Dax. Grund ist das glyphosathaltige Monsanto-Mittel Roundup. Dax-Konzern Bayer hat eine schwere […]
- Russischer Rubel auf historischem Tief Der Rubel befindet sich weiterhin in einer Abwärtsbewegung. Die Währung fiel am Mittwoch auf ein neues Rekordtief. Der russische Rubel steht unter Druck. Er fiel am Mittwoch Vormittag […]
- S&P 500 im Abwärtstrend Der S&P 500 geht aktuell leicht zurück. Er notiert momentan bei knapp über 1.780 Punkten. Der S&P 500 (Standard & Poor’s 500) entwickelt sich aktuell leicht rückläufig. Er […]
- Volkswagen hofft auf China Die Finanzsparte von VW erhält gute Geschäfte unter anderem mit Finanzierung und Leasing. Medienberichten zufolge setzt die Sparte für die Zukunft auf China. Volkswagen steuert nach […]
- Dow Jones überspringt Marke von 16.000 Punkten Der Dow Jones hat am Montag ein neues Allzeithoch erreicht. Grund dafür ist unter anderem die lockere Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Der US-Aktienindex Dow Jones erreichte am Montag […]
- Dow Jones steigt weiter Der Dow Jones gewinnt weiter an Wert. Aktuell notiert er über der 14.500-Punkte-Marke. Der Dow Jones steht weiter auf Rekordkurs. Der Dow Jones begann das neue Jahr bereits relativ […]
- Dow Jones startet freundlich in den Handel Der Dow Jones verbucht am Dienstag moderate Gewinne. Die Anleger hoffen auf ein baldiges Eingreifen der EZB im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise. Der Dow-Jones-Index startete am […]
- Weizenpreis weiterhin hoch Aufgrund der Dürre in den USA ist der Weizenpreis immer noch sehr hoch. Wann sich die Situation verbessern wird, ist noch nicht absehbar. Die derzeitige Dürre in den USA, die größte […]