Uganda: Über 30 Tote bei Ausschreitungen vor der anstehenden Präsidentschaftswahl Mitte Januar 2021 in dem ostafrikanischen Land.
Mitte Januar 2021 wird in Uganda ein neuer Präsident gewählt. Knapp zwei Monate vor der Präsidentschaftswahl ist es nun in Uganda zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Anhängern der Opposition gekommen. Auslöser war die kurzzeitige Verhaftung des Oppositionspolitikers Bobi Wine, aussichtsreichster Oppositionskandidat bei der bevorstehenden Wahl. In Kampala, der Hauptstadt von Uganda, kam es zu teils heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Auch in anderen Städten des Landes kam es zu Demonstrationen und Zusammenstößen mit den Sicherheitskräften. Die traurige Bilanz der Unruhen in Uganda: Landesweit wurden mehr als 30 Menschen getötet.
Bobi Wine wurde übrigens festgenommen, weil ihm der Verstoß gegen geltende Corona-Maßnahmen zur Last gelegt wird. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie gelten auch in Uganda zahlreiche Restriktionen und Abstandsregeln. So sind etwa Wahlkampfveranstaltungen nur ein einem kleinen begrenzten Umfang überhaupt möglich. Bei der Wahl im kommenden Januar wird es aller Voraussicht nach zu einem Zweikampf zwischen Bobi Wine und dem amtierenden Präsidenden, Yoweri Museveni, hinauslaufen. Nach nunmehr 36 Jahren an der Macht hat sich Museveni erneut zur Wiederwahl gestellt. Er ist Präsident von Uganda seit 1986.
Ähnliche Beiträge
- Corona in Ostafrika: China spendet Sinovac-Impfstoff an Tansania und Uganda Corona in Ostafrika: China spendet Sinovac-Impfstoff an Tansania und Uganda. Der Corona-Impfstoff ist vor wenigen Tagen in Ugandas Hauptstadt Kampla und auf der Insel Sansibar in Tansania […]
- Corona: Delta-Variante breitet sich rasant in Afrika aus Corona: Die gefährliche Delta-Variante breitet sich rasant in Afrika aus. Besonders hart betroffen sind aktuell Uganda und Namibia. Zahlreiche weitere afrikanische Staaten verzeichnen […]
- Kenia: Corona vernichtet über 2,5 Millionen Jobs im Tourismussektor Kenia: Corona-Pandemie vernichtet über 2,5 Millionen Jobs im Tourismussektor in dem ostafrikanischen Land. Nationalparks, Lodges und Hotels kämpfen ums Überleben. Die weltweite […]
- Völkermord in Ruanda: Festnahme nach 26 Jahren in Paris Völkermord in Ruanda: Festnahme nach 26 Jahren in Paris von Felicien Kabuga, einem der mutmaßlichen Mitverantwortlichen des Genozid im ostafrikanischen Ruanda im Jahr 1994. Nach über […]
- Deutsche Telekom-Dividende 2013 Die Dividende der Deutschen Telekom soll in Zukunft gekürzt werden. Für das Geschäftsjahr 2012 soll die Dividende dagegen noch stabil bleiben. Die Deutsche Telekom plant, in den […]
- Puma – Zurück an die Spitze der Sportlifestyle-Industrie? Der neue Puma-Chef, Franz Koch, plant große Innovationen und strebt es an, den Lifestyle-Konzern wieder an die Marktspitze zu katapultieren. Im Laufe der Jahre ist die Nachfrage nach […]
- Facebook-Aktie fällt weiter Die Börse bleibt für das soziale Netzwerk Facebook weiterhin ein Verlustgeschäft. Mit einem Ausgabepreis von 38 Dollar ging Facebook an die Börse und seitdem nahm der Wert schon nach […]
- Türkischer Zentralbankchef muss gehen Der Zentralbankchef der Türkei wird per Präsidentendekret abgesetzt. Waren Unstimmigkeiten zwischen Zentralbankchef und Präsident Erdogan bezüglich der Leitzinsentwicklung der […]
- DAX Hauptversammlungen 2012 Die Termine der DAX Hauptversammlungen in 2012 stehen fest - in den Monaten Januar sowie März bis Juni 2012 werden die 30 DAX-Konzerne ihre Hauptversammlungen abhalten. Los geht es im […]
- MAN Dividende 2012 Die Aktionäre von MAN SE dürfen sich nach positiven Nachrichten zum Geschäft in Brasilien in 2011 auf eine konstante bis leicht höhere Dividende freuen. Die Bekanntgabe der Dividende […]
- Gold Run in Hamburg In Hamburg wird das Gold knapp. Aufgrund der aktuellen Finanzkrise gibt es daher in Hamburg einen regelrechten Run nach Goldbarren. Viele Hamburger Banken können der gestiegenen Nachfrage […]
- Volkswagen Dividende in 2013 Volkswagen erhöht seine Dividende für 2012. Die Anleger zeigten sich dennoch enttäuscht. Die Volkswagen AG erhöht ihre Dividende für das Geschäftsjahr 2012. Volkswagen gab bekannt, in […]





(
1 Bewertung(en), durchschnittlich
4,00 von 5)