Afrikanische Schweinepest: Nach Südkorea verbietet nun auch China den Import von Schweinefleisch aus Deutschland. Deutsche Schweinebauern fürchten massive Einbußen.
Die Afrikanische Schweinepest hat Deutschland erreicht. Nachdem vor wenigen Tagen in Brandenburg bei einem toten Wildschwein der Virus der Afrikanischen Schweinepest nachgewiesen wurde, sind deutsche Schweinebauern in großer Sorge. Denn nach Südkorea verhängt nun auch die Volksrepublik China, größter Importeur von deutschem Schweinefleisch, ein Importstopp. Laut chinesischem Landwirtschaftsministerium und Zoll ist ab sofort der Import von Schweinefleisch aus Deutschland sowie der Import von Schweinefleischprodukten verboten.
Schweinepest für den Menschen ungefährlich
Menschen können sich nicht mit dem Virus der Afrikanischen Schweinepest infizieren. Gefährlich für den Menschen ist die Afrikanische Schweinepest Nicht. Selbst der Verzehr von Schweinefleisch von einem möglicherweise mit dem Schweinepest-Virus infizierten Tieres gehe demnach keine Gefahr aus.
Was ist die Afrikanische Schweines?
Die Afrikanische Schweinepest (ASP), auch African Swine Fever oder Pestis Africana Suum, ist eine Virusinfektion, die ursprünglich in Afrika beheimatet ist. Sie ist der Klassischen oder Europäischen Schweinepest (KSP) in Symptomen und Verlauf sehr ähnlich, spielt jedoch vorwiegend in Afrika, auf der iberischen Halbinsel und Sardinien eine Rolle.
Afrikanische Schweinepest in Deutschland
In Deutschland trat die Afrikanische Schweinepest erstmals im September 2020 in Brandenburg auf. In Deutschland ist die Afrikanische Schweinepest eine anzeigepflichtige Tierseuche. Dies bedeutet, dass neben der Erkrankung eines Tieres an ASP auch ein Erkrankungsverdacht dem zuständigen Veterinäramt angezeigt werden muss. Dieses leitet entsprechende Untersuchungen und Maßnahmen zur Verhinderung einer Ausbreitung der Seuche ein. Das Vorgehen regelt die Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest und die Afrikanische Schweinepest (Schweinepest-Verordnung).
Ähnliche Beiträge
- Corona in Ostafrika: China spendet Sinovac-Impfstoff an Tansania und Uganda Corona in Ostafrika: China spendet Sinovac-Impfstoff an Tansania und Uganda. Der Corona-Impfstoff ist vor wenigen Tagen in Ugandas Hauptstadt Kampla und auf der Insel Sansibar in Tansania […]
- Volkswagen hofft auf China Die Finanzsparte von VW erhält gute Geschäfte unter anderem mit Finanzierung und Leasing. Medienberichten zufolge setzt die Sparte für die Zukunft auf China.
Volkswagen steuert nach […]
- Automobilaktien unter Druck Automobilaktien zählen heute zu den größten Verlierern an der Börse. Grund dafür sind Nachrichten aus China.
Demnach liegen Pläne vor, wonach die Anzahl der Kfz-Zulassungen in Peking […]
- Hummer-Verkauf gescheitert Schlechte Nachrichten für General Motors: Der geplante Verkauf von Hummer an die Chinesen ist gescheitert!
Grund für den geplatzen Verkauf an das chinesische Unternehmen Sichuan […]
- USA: Zoll auf Reifenimporte aus China Die USA verhängt ab sofort einen hohen Zoll auf Reifenimporte aus China.
US-Präsident Obama habe den entsprechenden Einfuhrzoll gebilligt und somit eine Wende in der Handelspolitik zum […]
- Rheinmetall Dividende 2012 Die Rheinmetall Dividende wird in diesem Jahr vermutlich relativ stabil bleiben oder sogar etwas ansteigen. Die Hauptversammlung findet Mitte Mai 2012 statt.
Den vorläufigen Zahlen für […]
- SolarWorld Dividende 2012 Die SolarWorld Dividende im Jahr 2012 wird voraussichtlich auf Vorjahresniveau bleiben.
Die SolarWorld AG lädt ihre Aktionäre am 24. Mai 2012 zur ordentlichen Hauptversammlung in Bonn […]
- Brillen und Kontaktlinsen online bestellen Brillen gehören für viele Menschen zum täglichen Leben genauso dazu, wie Kleidung und Lebensmittel. Ohne die Sehhilfe wären sie nicht in der Lage ihren Alltag zu meistern.
Und doch, […]
- Börsenfusion erneut gescheitert Die Frankfurter und New Yorker Börse müssen ihre Fusionspläne zum dritten Mal begraben.
Die Wettbewerbspolitik spielt in der EU eine immer größere Rolle. Sie soll den Wettbewerb […]
- Axel Springer Dividende 2012 Nach einem Rekordergebnis in 2011 wird die diesjährige Dividende leicht ansteigen. Auf der Axel Springer Hauptversammlung wird der endgültige Beschluss zur Dividendenausschüttung […]
- Fresenius Medical Care Dividende 2012 Die Fresenius Medical Care Dividende stieg 2012 leicht. Die Bekanntgabe der endgültigen Dividendenhöhe erfolgte auf der Hauptversammlung Anfang Mai 2012.
Fresenius Medical Care, der […]
- T-Shirts aus Bambus – die alternative zu Baumwoll-Shirts Bambus gehört zu den Süßgräsern und wächst in Asien, Nordamerika, Südamerika sowie in Australien. Insgesamt gibt es weit über 1.000 Bambusarten. Das verholzene Riesengras, darüber hinaus […]