Know-About!

Kabinett ruft Vermittlungsausschuss wegen Gebäudesanierung an

Nach einem monatelangen Streit zwischen den verschiedenen Bundesministerien um die Finanzierung der energetischen Gebäudesanierung hat die Regierung am Mittwoch beschlossen, den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anzurufen.

Interessenverbände reagierten mit Zustimmung auf diese Entscheidung. Der Hauseigentümerverband Haus & Grund sieht in diesem Schritt die Gelegenheit, das Vermittlungsverfahren für Nachbesserungen am Gesetz zu nutzen. Beispielsweise soll ihrer Meinung nach die Bedingung aufgeweicht werden, dass Sanierungsarbeiten zu einem Energieverbrauch von nur 85 Prozent in Bezug auf den heutigen Neubaustandard führen müssen. Dieser Wert solle durch die Richtgröße 115 Prozent ersetzt werden.

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Umweltminister Norbert Röttgen richteten hingegen einen Appell an die Bundesländer, dem Steuerrabatt doch noch zuzustimmen. Rösler erklärte, dass die steuerliche Förderung wichtige Impulse für mehr Energieeffizienz geben könne. Dies sei somit auch für die vielen mittelständischen Unternehmen gut, die von einem wachsenden Markt profitieren könnten.
Anfang Juli hatten die Länder die geplante steuerliche Absetzbarkeit für Klimaschutzmaßnahmen bei Gebäuden abgelehnt. Das im Rahmen der Energiewende angesetzte Vorhaben sieht vor, dass Hausbesitzer, deren Wohngebäude vor 1995 begonnen wurde, zehn Jahre lang jeweils zehn Prozent ihrer Sanierungskosten steuerlich geltend machen können. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Wohngebäude nach der Sanierungsmaßnahmen einen hohen energetischen Standard einhalten.

Um die Zinsen für Kredite der staatlichen KfW-Banken zu senken, sollen ab 2012 jährlich 1,5 Milliarden Euro aufgebracht werden. Durch Dämmung und Modernisierung der Gebäude sollen diese zudem steuerlich besser abgeschrieben werden können. Die Länder wollen jedoch keine Mitfinanzierung der damit verbundenen Steuerausfälle übernehmen. Und auch Finanzminister Schäuble will die Steuermindereinnahmen der Länder nicht ausgleichen.

Ähnliche Beiträge

  • Barclaycard wird zu Barclays Deutschlands Kreditkarten-Marktführer benennt sich um: Barclaycard wird zu Barclays. Der Namenswechsel wird schrittweise ab Herbst 2021 erfolgen. Neuer Name und neues Design aber keine […]
  • Karstadt Sports schließt 20 von 30 Filialen Massive Einsparungen bei Galeria Karstadt Kaufhof: 20 von 30 Karstadt Sports Filialen werden geschlossen, das sind zwei Drittel aller Filialen bundesweit. Karstadt Sports, […]
  • Proteste gegen Frankreichs Rentenreform halten an Frankreich will das Renteneintrittsalter von 60 auf 62 Jahre anheben. Die seit Wochen stattfindenden Massenproteste halten an. Das öffentliche Leben in Frankreich wird momentan auf eine […]
  • Fielmann Dividende 2012 Gute Nachrichten für Fielmann-Aktionäre: die Fielmann Dividende wird in 2012 voraussichtlich relativ konstant bleiben bis leicht ansteigen. Fielmann gab im Februar seine vorläufigen […]
  • Telefónica Dividende 2012 Für 2012 und 2013 wird Telefónica die Dividenden kürzen. Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 2011 soll dennoch höher als im Vorjahr ausfallen. Wie Telefónica Ende letzten […]
  • ETC Sparplan ETCs (Exchange Traded Commodities) gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Und seit kurzem kann man mittels ETC Sparplan in Rohstoffe investieren. Jedenfalls Anleger, die ein Depotkonto […]
  • Twitter Börsengang Der Kurznachrichtendienst Twitter plant den Börsengang (IPO). Entsprechende Dokumente wurden von Twitter an die SEC übermittelt. Twitter teilte in einer Kurznachricht auf Twitter mit, […]
  • Mehr als ein Piratenschatz – Gold beeinflusst unsere Wirtschaft Ganze 200 Billionen US-Dollar sind auf unserem Planeten am rotieren. Nur einen sehr geringen Anteil hiervon macht tatsächliches Bargeld aus, es wird beinahe ausschließlich mit […]
  • Corona & Tourismus: Kein Osterurlaub 2021? Bis zu den Osterferien sind es noch ein paar Wochen, doch bereits jetzt wird diskutiert, ob es überhaupt Osterurlaub in 2021 geben kann oder ob im April weiterhin auf Tourismus und […]
  • Merck Dividende 2012 Die Merck Dividende ist in 2012 leicht angestiegen. Auf der Hauptversammlung im April 2012 erfolgte die Bekanntgabe der endgültigen Dividendenhöhe. Der deutsche Pharma- und […]
  • Dow Jones startet freundlich in den Handel Der Dow Jones verbucht am Dienstag moderate Gewinne. Die Anleger hoffen auf ein baldiges Eingreifen der EZB im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise. Der Dow-Jones-Index startete am […]
  • Fraport Dividende 2013 Die Dividende von Fraport für 2012 wird voraussichtlich konstant bleiben. Die Hauptversammlung von Fraport wird Ende Mai 2013 stattfinden. Die Fraport AG, ein internationales […]

Bewertungen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner