Das lange Warten auf die Ergebnisse des EU-Krisengipfels führte an den Märkten zu großer Nervösität und auf der einen Seite zu einem meist schleppenden Handel und Verlusten, auf der anderen Seite jedoch hatten die letzten Tage einen positiven Effekt auf den Goldpreis, den Silberpreis und auch auf den Preis von Kupfer.
Der Preis für Gold war in den letzten Tagen stark angestiegen aus Sorge vor dem Ausgang des EU-Gipfels und einer möglichen Verschärfung der Schuldenkrise. Weiter angetrieben wurde der Goldpreis von zwischenzeitlichen Meldungen, dass die Verhandlungen der EU und den Banken über deren Beitrag zur Lösung der Krise festgefahren sei. Dabei bestätigte sich einmal mehr der Ruf des Goldes als sichere Investition. Der Goldpreis hatte damit zum ersten Mal seit Mitte September die 1.700-USD-Marke überschritten und liegt derzeit bei rund 1.720 USD je Unze. Doch trotz der Einschätzung von Analysten, dass die seit gestern Nacht vorliegenden Ergebnisse des EU-Krisengipfels einen negativen Effekt auf den Goldpreis haben würde, hält dieser sich momentan erstaunlich robust.
Der Silberpreis stieg, ebenso wie der Goldpreis, in den letzten Tagen als Folge des EU-Krisengipfels deutlich an. Trotz bereits vorliegender Ergebnisse des Gipfels hält sich Silber bei momentan 33,90 USD je Unze. Der Silberpreis hatte sich in den letzten Wochen deutlich erholen können, vor allem in Folge der steigenden Nachfrage nach Rohstoffen durch China. China ist unter den Schwellenländern der größte Verbraucher von Silber für industrielle Zwecke und treibt die Nachfrage nach Silber stetig an, da seine Wirtschaft fünfmal so schnell wächst wie die der USA.
Der Kupferpreis steigt momentan ebenfalls leicht an, jedoch nicht aufgrund des EU-Krisengipfels, sondern als Folge von steigender Nachfrage. Dieser leichte Erholungstrend des Kupferpreises resultiert vor allem aus Befürchtungen, dass der Nachschub des Metalls durch die Probleme an der indonesischen Grasberg-Mine gefährdet sein könnte. Dazu kommt, dass gesunkene Lagervorräte den Anstieg des Kupferpreises stützen. Es heißt, dass die Nickel-Bestände inzwischen so niedrig seien wie seit Februar 2009 nicht mehr. Noch im vergangenen Quartal hatte die Angst vor Rezession den Kupferpreis um ein Viertel einbrechen lassen. Derzeit liegt der Kupferpreis bei 8.039,00 USD je Tonne und konnte somit erstmals seit Ende September die 8.000-USD-Marke überschreiten.
Ähnliche Beiträge
- Mehr als ein Piratenschatz – Gold beeinflusst unsere Wirtschaft Ganze 200 Billionen US-Dollar sind auf unserem Planeten am rotieren. Nur einen sehr geringen Anteil hiervon macht tatsächliches Bargeld aus, es wird beinahe ausschließlich mit […]
- Der Kupferpreis steigt wieder an Nach seiner seit langem schlechtesten Performance im vorigen Jahr scheint der Kupferpreis wieder anzusteigen.
Nachdem der Kupferpreis 2011 von starken Schwankungen und einer großen […]
- Goldkurs im Aufwärtstrend Der Goldkurs befindet sich momentan in einem leichten Aufwärtstrend. Betrachtet man die bisherige Jahresentwicklung, so lässt sich seit Beginn des Jahres 2011 ein stetiger Anstieg des […]
- Prognose: Silberpreis 2011 Der Silberpreis hat Ende 2010 ein 30-Jahreshoch erreicht. Wie wird es 2011 weitergehen? Wie entwickelt sich der Silberpreis in 2011?
Experten gehen davon aus, dass der Silberpreis auch […]
- Goldpreis steigt nach leichten Verlusten wieder Momentan steigt der Goldpreis wieder - Investoren gehen vermehrt Investitionen in das Edelmetall ein.
Es ist noch nicht allzu lange her, als der Goldpreis im Juni 2010 mit 1.265,03 […]
- Silberpreis in leichtem Abwärtstrend Der Silberpreis ist aktuell in einer leichten Abwärtsbewegung. Langfristig könnte der Silberpreis nach Expertenansicht ansteigen.
Der Silberpreis befindet sich momentan in einem […]
- Goldpreis steigt weiter Der Goldpreis steigt weiter und ein Ende ist zunächst nicht in Sicht. Möglich wäre nach Ansicht von Experten sogar ein Sprung über das bisherige Jahreshoch.
Der Goldpreis befindet sich […]
- USA: Goldmünzen als gesetzliches Zahlungsmittel? Um sich gegen die fortschreitende Abwertung des US-Dollar abzusichern, verabschiedeten die Gesetzgeber des US- Bundesstaates Utah Anfang März einen Gesetzesentwurf, der Gold- und […]
- ETC Sparplan ETCs (Exchange Traded Commodities) gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Und seit kurzem kann man mittels ETC Sparplan in Rohstoffe investieren.
Jedenfalls Anleger, die ein Depotkonto […]
- Goldkurs: Neue Rekorde Der Goldkurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und hat neue Rekordstände erreicht. Gold ist so teuer wie nie zuvor, doch warum steigt der Goldpreis so stark?
Am heutigen Mittwoch hat der […]
- Krügerrand Preis Der Krügerrand Preis ist innerhalb der vergangenen drei Jahre um über 50 Prozent gestiegen. Wie ist das zu erklären?
Der Krügerrand (eigentlich Krugerrand) ist eine Anlagemünze, die […]
- Gold-Bestand in New York wird reduziert Die Bundesbank will die Goldreserven schneller einsammeln. Die Hälfte aller Reserven sollen 2020 in Deutschland lagern.
Die Bundesbank sammelt die Goldreserven schneller ein. […]