Know-About!

IPO möglich: Börsenkandidaten 2017

Welche Unternehmen zählen zu den Börsenkandidaten 2017? Bei diesen Firmen ist in diesem Jahr ein IPO möglich.

Frisches Kapital kann eigentlich jedes Unternehmen gut gebrauchen, egal ob Startup oder etabliertes Unternehmen. Daher erwartet uns auch in 2017 ein Jahr mit spannenden Börsengängen. Zahlreiche Börsenkandidaten stehen bereits in den Startlöchern. Unter anderem sind diese Firmen heiße Kandidaten auf einen Börsengang in 2017.

Airbnb

Die Buchungsplattform für Appartments Airbnb wird von Börsenexperten schon seit längerer Zeit mit dem Thema Börsengang in Verbindung gebracht. Nun scheinen die Pläne für einen IPO konkreter zu werden, denn laut Airbnb-CEO will das Unternehmen das Thema Börsengang fokussieren. Frisches Kapital könnte hilfreich sein, wenn Airbnb seine Pläne hin zu einem All-inclusive Reisevermittler realisieren will.

Snapchat

Der Börsengang von Snapchat wird im Frühjahr 2017 erwartet. Die IPO-Vorbereitungen scheinen schon recht fortgeschritten zu sein, denn Snapchat hat angeblich schon entsprechende Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Somit steht ein Mega-IPO-Kandidat in den Startlöchern. Das Unternehmen könnte mit bis zu 25 Milliarden US-Dollar bewertet werden, einer der größten Börsengänge des Jahres.

Delivery Hero

Wenn die Rahmenbedingungen in 2017 stimmen dann ist auch für den Online-Lieferdienst Delivery Hero ein Börsengang möglich. Es bestehe aber laut Unternehmen keine Eile für einen IPO in diesem Jahr. Bei einem möglichen Börsengang von Delivery Hero könnte das Unternehmen mit rund Milliarden Euro bewertet werden.

Dropbox

Konkurrenz in Form von Google, Amazon, IBM und anderen Cloud-Diensten erfordern einen hohen Kapitalbedarf. Daher ist frisches Kapital für Investitionen ein wichtiges Thema für Dopbox. Erste Gespräche soll es bereits geben, konkrete Fakten über einen Börsengang von Dropbox gibt es momentan jedoch noch nicht. Aber es stehen ja noch 11 Monate des Jahres 2017 bevor. Genügend Zeit für einen Dropbox Börsengang noch in diesem Jahr.

AppNexus

Bei AppNexus handelt es sich um einen der weltweit führenden AdTech-Anbieter. Das US-Unternehmen mit Hauptsitz in New York beschäftigt in seinen weltweit 23 Büros rund 2.500 Mitarbeiter und hat angeblich schon die nötigen Dokumente für einen Börsengang eingereicht. Ein heißer Börsenkandidat für 2017 mit einer Bewertung von rund zwei Milliarden Dollar.

Varta

Wäre der ursprüngliche Zeitplan eingehalten worden, dann könnten sich heute bereits Varta Aktien in den Depots vieler Aktionäre befinden. Denn der Börsengang von Varta war eigentlich in 2016 angesetzt und ist in letzter Minute abgesagt worden. Grund für den Stopp war das ungünstige Marktumfeld. Experten sehen daher in Varta einen möglichen IPO Kandidaten für 2017.

Spotify

Spotify gilt bereits seit längerer Zeit als heißer Börsenkandidat. Der schwedische Streamingdienst Spotify wurde 2006 gestartet und erwirtschaftete in 2015 rund zwei Milliarden Euro Umsatz. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. Jedoch macht das Unternehmen 10 Jahre nach Gründung noch immer keine nennenswerten Gewinne.

Vapiano

Auch die Vapiano SE mit Hauptsitz in Bonn zählt zu den Börsenkandidaten in 2017. Bestätigt wurden die IPO-Pläne zwar offiziell nicht, aber laut Experten führt Vapiano momentan bereits Gespäche mit möglichen Investmentbanken, die den Börsengang begleiten sollen. Das 2002 gegründete Unternehmen erwirtschaftete 2014 rund 385 Millionen Euro Umsatz und ist mittlerweile mit 170 Vapiano Standorten in 30 Ländern vertreten. Die Erlöse aus dem Börsengang würden dann wohl größtenteils in die weitere Expansion der Systemgastronomiekette fließen.

Ähnliche Beiträge

  • IPO: Snapchat peilt Bewertung von 22 Milliarden Dollar an Snapchat will 2017 an die Börse. Das Soziale Netzwerk peilt beim IPO eine Bewerung von rund 22 Milliarden US-Dollar an. Wer sich bereits etwas mit dem Thema Snapcht-Börsengang […]
  • Siemens-Tochter Osram Licht AG geht an die Börse Der Beleuchtungstechnik-Hersteller Osram Licht AG WKN: LED400) wird am 8. Juli 2013 an die Börse gehen. Das Vorhaben wird als Spin-off geführt. Die Siemens-Tochter Osram wird am 8. Juli […]
  • Facebook will Aktie wieder auf Kurs bringen Die Facebook Aktie hatte Anfang der Woche einen ihrer schwärzesten Tage seit dem Börsengang im Mai erlebt. Am Montag verlor die Aktie bis zum Börsenschluss in New York mehr als 9 Prozent […]
  • Skype: IPO verschoben Der VoIP-Anbieter Skype wird nicht wie im vergangenen Sommer angekündigt Anfang 2011 an die Börse gehen. Skype habe seine Planungen für den IPO deutlich heruntergefahren. Der Börsengang […]
  • A0STWY Am 30.09.2008 fand ein IPO am Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse statt. Neu an der Börse ist die WKN A0STWY, hinter der sich die mergedmedia AG Aktie verbirgt. Das Kerngeschäft […]
  • BVB-Aktie nach Bayern-Klatsche unter Druck BVB-Aktie nach Bayern-Klatsche unter Druck: Nach dem 0:4 gegen Bayern München am Samstag geht´s auch an der Börse für den BVB abwärts. Am Samstag standen sich Bayern München und […]
  • Pinterest steht erfolgreicher IPO bevor Der Fotoplattform Pinterest steht erfolgreicher IPO bevor. Kurz vor dem Börsendebüt an der New York Stock Exchange liegt der Ausgabepreis der Pinterest-Aktie oberhalb der zuvor angepeilten […]
  • Bayer Aktie im freien Fall Die Bayer Aktie gehört in der aktuellen Handelswoche zu den größten Verlierern im Dax. Grund ist das glyphosathaltige Monsanto-Mittel Roundup. Dax-Konzern Bayer hat eine schwere […]
  • Kabel-Deutschland-Dividende 2013 Die Kabel-Deutschland-Dividende für das Geschäftsjahr 2012/2013 wird höher ausfallen als im Vorjahr. Die endgültige Dividendenhöhe wird auf der Hauptversammlung von Kabel Deutschland Mitte […]
  • Twitter Börsengang Der Kurznachrichtendienst Twitter plant den Börsengang (IPO). Entsprechende Dokumente wurden von Twitter an die SEC übermittelt. Twitter teilte in einer Kurznachricht auf Twitter mit, […]
  • Praktiker wird zerschlagen Praktiker verschwindet vom deutschen Markt: die insolvente Baumarktkette wird abgewickelt. Die insolvente Baumarktkette Praktiker wird zerschlagen. Neue Geldgeber stehen nicht in Sicht. […]
  • Hochtief Dividende in 2013 Das Bauunternehmen Hochtief wird seinen Aktionären in diesem Jahr voraussichtlich eine Dividende ausschütten. Die Hauptversammlung der Hochtief AG wird Anfang Mai 2013 abgehalten. Die […]

Bewertungen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner